JA! Spielplatz!! reicht Vorschlagsliste 2019 ein (28.01.2019)
- Wir haben beim Stadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste Vollrad Kuhn eine Liste mit Vorschlägen für einfache, kurzfristige und wirkungsvolle Ersatzmaßnahmen auf 8 Spielplätzen im Gesamtumfang von unter 170.000 Euro eingereicht, mit denen die Spieloptionen für Kinder und junge Familien in Weißensee kurzfristig wirksam verbessert werden könnte
- Wir hoffen, dass der Stadtrat schon am 06.02. beim Stadtrat-Café im Frei-Zeit-Haus Weißensee dazu Stellung nehmen wird
- Als Finanzierungsquelle könnte das Kita- und Spielplatz-Sanierungsprogramm (KSSP) des Landes Berlin verwendet werden.
- Die Mittel, die in diesem Progamm exklusiv für die Spielplatzsanierung gedacht sind, wurden mit dem Nachtragshaushalt 2018/2019 von 6 Mio. Euro auf 15 Millionen Euro aufgestockt. Aus den zusätzlichen 900.000 Euro, die daraus Pankow zustehen, sollten die vorgeschlagenen Maßnahmen in Weißensee finanziert werden.
Unsere Meinung:
- Vor allem im Steinbergviertel besteht akuter Bedarf. Genau für solche Fälle ist das Programm gedacht. Es wäre vernünftig, zumindest ein paar 10.000 Euro aus dem Programm hier einzusetzen.
- Es muss nicht immer ein 300.000-Euro-Architektenspielplatz sein!
- Die Spielplatzmittel im KSSP-Programm wurden maßgeblich von den Weißenseer Abgeordneten Dennis Buchner und Tino Schopf durchgesetzt -- bisher ist nach unseren Recherchen aber noch kein einziger Euro nach Weißensee geflossen.
- Weißensee würden entsprechend seinem Bevölkerungsanteil allein für 2019 ca. 170.000 Euro zustehen,
Kommentar
